
Die Naukluft ist ein großes, vorwiegend unbewohntes Habitat mit einer erstaunlichen ornithologischen Vielfalt. Peter Bridgeford, der hier von 1982 bis 1999 als Naturpark-Ranger arbeitete, zählte über 200 verschiedene Vogelarten.

Das Naukluft-Massiv umfasst etwa 2100 qkm und damit 4% der Fläche des Namib-Naukluft-Parks und ist ein landschaftlicher Höhepunkt des Parks. Durch seinen Wasserreichtum in der ansonsten ariden Umgebung ist das Massiv eine unerwartete Oase für Mensch und Tier. Es mangelt hier - im semiariden Klima - nicht nur an Regen, die starken Winde trocknen das Land zusätzlich aus. Ab Ende Januar kann man im Südwesten mit Regen rechnen. Das Massiv verwandelt sich für wenige Monate in ein "grünes" Paradies.

Unter der Leitung von Peter Bridgeford wurde in jahrelanger Arbeit eine vollständige Auflistung aller Vogelarten, die der Besucher des Massivs - abhängig von der Jahreszeit mit einigermaßen reellen Chancen sehen kann, erstellt.

http://www.struik.co.za
Liste mit der in der Naukluft vorkomenden Vogelarten Bpyer / Bridgeford: "Birds of the Naukluft Mountains"